IP-Law/IT-Law by Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.
Patentrecht, Markenrecht, Domainrecht & Lizenzrecht (Gewerblicher Rechtsschutz), Urheberrecht, Medienrecht sowie IT-Recht, IT-Vertragsrecht, IT-Vergabe, IT-Outsourcing, Datenschutzrecht
Menu
  • Datenschutz
  • IT-Recht (Informationstechnologierecht)
  • Lebensmittelrecht
  • Standorte
    • Berlin
    • Bielefeld
    • Bremen
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Hannover
    • München
    • Stuttgart
    • Wien
  • Start
  • Stellenangebote
    • Stellenangebot Rechtsanwälte (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentanwälte (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentingenieure (m/w/d)
    • Stellenangebot Wirtschaftsjuristen (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsreferendare (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsfachwirte (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentanwaltsfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Auszubildende zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
    • Stellenangebot Auszubildende zur Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d)
  • Termin online buchen
  • IP-Recht (Gewerblicher Rechtsschutz)
  • Impressum
  • Anwälte
    • Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.
    • Julia Ziegeler
    • Anna Umberg LL.M. M.A.
    • Dipl.-Phys. Andree Eckhard
    • Katharina Gitmann-Kopilevich
    • Karoline Behrend
    • Dr. Johanna K. Müller-Kühne
    • Andreas Friedlein
    • John Bühler
    • Stefan Karfusehr

Stellenangebote

Unsere Stellenangebote richten sich grundsätzlich sowohl an junge Kollegen als auch erfahrene Berufsträger.

Wir halten folgende Stellenangebote für Sie bereit:

  • Stellenangebot Rechtsanwälte (m/w/d)
  • Stellenangebot Patentanwälte (m/w/d)
  • Stellenangebot Patentingenieure (m/w/d)
  • Stellenangebot Wirtschaftsjuristen (m/w/d)
  • Stellenangebot Rechtsreferendare (m/w/d)
  • Stellenangebot Rechtsfachwirte (m/w/d)
  • Stellenangebot Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)
  • Stellenangebot Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (m/w/d)
  • Stellenangebot Patentanwaltsfachangestellte (m/w/d)
  • Stellenangebot Auszubildende zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
  • Stellenangebot Auszubildende zur Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d)

Sie können sich vorstellen mit uns zu arbeiten? Bewerben Sie sich – gerne auch per E-Mail.

[insert page=’kontakt‘ display=’content‘]

Teilen mit:

  • E-Mail
  • Drucken
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

Neueste Beiträge

  • Feststellung der überragenden marktübergreifenden Bedeutung für den Wettbewerb durch Google nach § 19a GWB
  • Werbung eines geprüften Bautechnikers mit den Bezeichnungen „Büro für Architektur“ oder „Architekturbüro“ ist irreführend und wettbewerbswidrig
  • Keine Vermittlung ortsfremder Taxifahrer über die App „mytaxi“
  • Inhaber der Unionsmarke „Malle“ kann anderen die Durchführung von sog. Malle-Partys untersagen
  • Hostinganbieter und Diensteanbieter wie Facebook können dazu bestimmt werden, rechtwidrige und sinngleiche Inhalte zu löschen, zu sperren und hiernach zu suchen – weltweit

Seiten

  • Anwälte
    • Andreas Friedlein
    • Anna Umberg LL.M. M.A.
    • Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.
    • Dipl.-Phys. Andree Eckhard
    • Dr. Johanna K. Müller-Kühne
    • John Bühler
    • Julia Ziegeler
    • Karoline Behrend
    • Katharina Gitmann-Kopilevich
    • Stefan Karfusehr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • IP-Recht (Gewerblicher Rechtsschutz)
  • IT-Recht (Informationstechnologierecht)
  • Lebensmittelrecht
  • Standorte
    • Berlin
    • Bielefeld
    • Bremen
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Hannover
    • München
    • Stuttgart
    • Wien
  • Start
  • Stellenangebote
    • Stellenangebot Auszubildende zur Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d)
    • Stellenangebot Auszubildende zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentanwälte (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentanwaltsfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentingenieure (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsanwälte (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsfachwirte (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsreferendare (m/w/d)
    • Stellenangebot Wirtschaftsjuristen (m/w/d)
  • Termin online buchen

Kategorien

  • 15 EUR
  • 3d-Marke
  • Abmahnanwalt
  • Abmahnen
  • Abmahner
  • Abmahnkosten
  • Abmahnung
  • Abmahnung ebay
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung Marke
  • Abmahnung shop
  • Abmahnungsanzahl
  • AEUV
  • AEUV Art 267 Abs 2
  • AGB
  • AGB-klauseln
  • AGB-Klauselprüfung
  • Aktivlegitimation
  • Allgemein
  • Allgemeines Persöhnlichkeitsrecht
  • Altersangaben
  • Altersfreigaben
  • AMG
  • Anmeldezahlen
  • Anmeldungen
  • Anwalt
  • Anwälte
  • Apothekenrecht
  • Art 101 AEUV
  • Art 106 AEUV
  • Art 267 Abs 1
  • Arzneimittelpreisbindung
  • Arzneimittelrecht
  • Ausfall
  • Ausschnitt
  • Bagatellabmahnung
  • belästigende Werbung
  • Berlin
  • Beschwerde
  • bestätigungsmail
  • Bestell-Button
  • Bettina Wulff
  • Bewertungsportal
  • BGH
  • BGH-Urteil
  • Bildrecht
  • bindungswirkung
  • biometrischer Reisepass
  • Bionic
  • BKartA
  • Blog
  • Bonusmeilen
  • bösgläubige Markenanmeldung
  • BPatG
  • Bundeskartellamt
  • Bundespatentgericht
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bürger
  • BVerfG
  • BVL
  • CE-Zeichen
  • Community Trademark
  • CTM
  • Daten schützen
  • Datenmissbrauch
  • Datenschutz
  • Datenschutzbeauftragter
  • Datenschutzrecht
  • datenweitergabe
  • Denic
  • Designamt
  • Designanmeldung
  • Designrecherche kostenlos
  • Designschutz
  • Diät ohne mich
  • dienstleistungsmarke
  • Domaininhaber
  • Domainnamen
  • Domainrecht
  • Domains
  • double-opt-in
  • DPMA
  • DSL-Zugang
  • eBay-Recht
  • eBook-Handel
  • eBook-Handelsverbot
  • EDV-Recht
  • Eildbedürftigkeit
  • Einkünfte aus Gewerbebetrieb
  • einstweilige Verfügung
  • Einwilligung
  • email
  • EMRK Art 8
  • Energietechnologie
  • Erfinden
  • Erfinderförderung
  • Erfindung
  • ergebnisliste
  • Erschöpfung
  • eu-verbraucherrichtlinie
  • EuGH
  • EuGH-Vorlage
  • europäische Verordnung
  • european union
  • exklusive Lizenz
  • Facebook
  • facebook
  • facebook-impressum
  • Fachanwalt
  • Fachanwalt Urhebrrecht
  • Fachkanzlei
  • Falschauskunft
  • Farbmarke
  • faslche Widerrufsbelehrung
  • fehlendes Impressum
  • Fernabsatz
  • Fernsehrecht
  • Fernsehübertragungsrecht
  • Fertigverpackung
  • FG Köln
  • filesharing
  • Finanzamt
  • Finanzgericht
  • Fingerabdrücke
  • forderungseinzug
  • Formmarke
  • freier Dienstleistungsverkehr
  • freier Warenverkehr
  • Freigabe
  • Fusion
  • Fusionskontrolle
  • Fusionskontrollverfahren
  • Gebrauchsmuster
  • Gebrauchsmusteranmeldung
  • Gebühren
  • Gehilfe
  • Gema
  • Gemeindschaftsgrundrecht
  • Gen-Milch
  • Genehmigung
  • Gerichtshof der Eurorpäischen Union
  • Gerichtsverfahren
  • Geschäftsführerhaftung
  • Geschichte
  • Geschick
  • Geschmacksmuster
  • Geschmacksmusterrecherche
  • Geschmacksmusterschutz
  • Glück
  • GmbH-Geschäftsführer
  • Google
  • Google-Vorschaubilder II
  • GRC Art 8
  • Grundpreis
  • Grundrechte
  • Günter Jauch
  • GVL
  • GWB
  • Haftung
  • Haftung ab Kenntnis
  • Hamburg
  • Hannover
  • Harmonisierung
  • hartplatzhelden.de
  • HCVO
  • Health Claim VO
  • Heilmittelwerberecht
  • hilfe
  • Hotel
  • Hotelbewertung
  • Hotelportal
  • HWG
  • ihk
  • Impressum
  • Impressumspflicht
  • Indexierung
  • Informationelle Selbstbestimmung
  • Informationspflicht
  • Informationspflichten
  • Inkasso
  • Inkassoanwalt
  • Inkassoschreiben
  • Inkassounternehmen
  • International Law (engl.)
  • internationale Patentanmeldung
  • Internetrecht
  • Internetzugang
  • IP
  • IPlaw
  • Irreführung
  • IT
  • IT-Recht
  • ITlaw
  • JMStV
  • JMStV-E
  • Jugendmedienschutz
  • Jugendschutz
  • Jugendschutzrecht
  • Jugenrecht
  • Kanzlei
  • Kartellamt
  • Kartellrecht
  • Klagepatent
  • klassifikation
  • Köln
  • konkrete Unterscheidungskraft
  • Kosten
  • Kunstfreiheit
  • Landesmedienanstalt
  • Landgericht Hamburg
  • Lauterkeitsrecht
  • Lebensmittelkennzeichenrecht
  • Lebensmittelkennzeichnung
  • Lebensmittellieferung
  • Lebensmittelrecht
  • Lebensmittelsicherheit
  • Lebensmittelwarnung
  • Lebensmittelwerberecht
  • Lego-Marke
  • Leistungsschutz
  • Leistungsschutzrecht
  • LG Berlin
  • LG Bielefeld
  • LG Dortmund
  • LG Düsseldorf
  • LG Frankfurt
  • LG Hamburg
  • LG Hanau
  • LG Köln
  • LG München
  • lg stuttgart
  • LMIV
  • LMKV
  • Locarno-Klassifikation
  • Löschung
  • Lufthansa
  • Marke
  • Markenamt
  • Markenanmeldung
  • Markenanmeldungen
  • Markenanwalt
  • Markeneintragung
  • Markenpiraterie
  • markenpiraterie
  • Markenrecherche
  • Markenrecherche kostenlos
  • Markenrecht
  • Markenregister
  • Markenregisterdaten
  • Markenschutz
  • Markenverletzung
  • Markenveröffentlichung
  • Markt&Leute
  • marktverhaltensregelungen
  • massenabmahnung
  • Medienrecht
  • Medizinprodukt
  • Meinungsäusserung
  • Meinungsfreiheit
  • Meldedaten
  • Milch
  • miles&more
  • Mindestvergütung
  • Missbrauchsaufsicht
  • Monopolunternehmen
  • Monsterbacke
  • Musiktitel
  • Musikverlagsrecht
  • Musikverlagsvertrag
  • Musterwiderrufsbelehrung
  • Nachahmung
  • Namensführung
  • Namensrecht
  • Namensverletzung
  • neue Musterwiderrufsbelehrung
  • Nichtigkeitsklage
  • nizza
  • Nutzungsrecht
  • o
  • OEM
  • ohne USt
  • OLG Düsseldorf
  • OLG Frankfurt
  • OLG Hamburg
  • OLG Köln
  • OLG München
  • OLG Stuttgart
  • Online-Poker
  • ÖPA
  • Österreich
  • Österreichisches Patentamt
  • PAngVO
  • PassG § 4 Abs 3
  • Patent
  • Patent erloschen
  • Patentabzweigung
  • Patentamt
  • Patentanmeldung
  • Patentanmeldungen
  • Patente
  • patentieren
  • Patentinhaber
  • Patentlizenz
  • Patentrecherche
  • Patentrecherche kostenlos
  • Patentrecht
  • Patentschutz
  • patentzentrum
  • PCT
  • PCT-Gebühren
  • Penny to go
  • Persöhnlichkeit
  • Persönlichkeitsrecht von Unternehmen
  • Pfändung
  • Pizzabringdienst
  • Poker
  • Präsentationsarzneimittel
  • praxis
  • Preisangabenverordnung
  • Preisangabenverwordnung
  • Preiserhöhung
  • Preiswerbung
  • Presserecht
  • Privatsphäre
  • Produkpiraterie
  • produktpiraterie
  • Providerwechsel
  • prüfen
  • Prüfpflichten
  • Rabatt
  • Rätselheft
  • rechtliches Gehör
  • Rechtsanwalt
  • Rechtsprechung
  • REWE
  • RFID Chip
  • Richtlinie 2005/29/EG
  • Richtlinie 2010/30/EU
  • Richtlinie 93/42/EWG
  • Richtlinie 98/79/EG
  • Rote Briefkästen
  • Roulette
  • Rundfunkrecht
  • rwth aachen
  • Schaden
  • Schadensersatz
  • Schadensersatzanspruch
  • schlichte Einwilligung
  • Schmaähkritik
  • Schmähkritik
  • Schöpfungshöhe
  • Schranken
  • Schutz persönlicher Daten
  • schutzfähig
  • Schutzfähigkeit
  • Schutzrecht
  • Schutzrechtsrecherchen
  • Schweigen
  • servip
  • Sicherheitsmerkmale
  • Signo
  • slogan
  • Software
  • Softwarebetreuungsvertrag
  • Softwarerecht
  • Softwarevertrag
  • Spanien
  • Speichermedium
  • spickmich.de
  • spüren
  • Städtenamen
  • Steuerpflicht
  • Steuerrecht
  • Störer
  • StörerGoogle-Suche
  • Störerhaftung
  • suchmaschine
  • suchmaschinenergebnis
  • Suchmaschinenergebnisse
  • Suchmaschinenrecht
  • technisch bedingte Form
  • Technologietransfer
  • Telemediengesetz
  • Tippfehlerdomain
  • TK
  • tk-recht
  • TMG
  • tweets
  • überragende marktübergreifende Bedeutung
  • umsetzung
  • ungesichert
  • Unlautere Geschäftspraktiken
  • Unterlassung
  • Unterlassungsanspruch
  • Unterlassungserklärung
  • Urheber
    • eBook
    • Recht am eigenen Bild
  • Urhebernutzungsrecht
  • Urheberrecht
  • Urheberrechtler
  • Urheberrechtsschutz
  • Urheberrechtsverletzung
  • Urteil
  • UWG
  • Verbraucherschutz
  • Verbraucherschutzrichtlinie
  • Verdachtsberichterstattung
  • Verfahren gegen Google
  • Verfahrensrecht
  • Verfassungsbeschwerde
  • Verhältnismäßigkeit
  • Verlagsrecht
  • Verletzung des Persönlichkeitsrechts
  • Vermögenschaden
  • Versandapotheke
  • verschreibungspflichtige Arzneimittel
  • vertragsstrafe
  • Vertretungsberechtigung
  • Verwertungsgesellschaft
  • VO (EG) Nr 2252/2004 Art 1 Abs 2
  • VO (EG) Nr 444/2009
  • Vollmacht
  • Vorabentscheidung
  • Vorlagebeschluss
  • Vorsprung durch Rechtsbruch
  • waren-und dienstleistungsverzeichnis
  • warenverzeichnis
  • Weitergabe von eBooks
  • Weiterveräusserungsverbot
  • Werbekampagne
  • Werbespot
  • Werbung
  • Wettbewerb
  • Wettbewerber
  • Wettbewerbsrecht
  • wettbewerbsrechtlich
  • Wettbewerbsverstoss
  • wettbewerbswidrig
  • Wettbewerbswidrigkeit
  • Widerruf
  • Widerrufsbelehrung
  • wie es wirkt
  • wiederrufsbelehrung
  • Wirtschaftskrise
  • WLAN-Anschluss
  • Wortfolge
  • Wortmarke
  • Wulff
  • Youtube
  • Zeitgeschehen
  • Zugabe
  • zulässig
  • Zuordnungsverwirrung
  • Zwangsvollstreckung
  • § 1004 BGB
  • § 11 LFGB
  • § 11 UWG
  • § 15 UWG
  • § 19a GWB
  • § 3 Nr 1 MPG
  • § 3 ProdSG
  • § 3 UWG
  • § 307 BGB
  • § 34d GewO
  • § 38 AMG
  • § 3a UWG
  • § 4 LMKV
  • § 4 Nr 11 UWG
  • § 4 Nr 9 UWG
  • § 4 UWG
  • § 40 LFGB
  • § 43 AMG
  • § 47 PBerfG
  • § 5 TMG
  • § 5 UWG
  • § 69 AMG
  • § 7 HWG
  • § 7 UWG
  • § 78 AMG
  • § 8 UWG
  • § 823 BGB

Anwalt

  • Apotheken-/Heilmittelwerbe-/Arzt-/Medizinrecht
  • ArbeitsrechtRA
  • Arzthaftungsrecht
  • Fachanwalt Hannover
  • Gesellschaftsrecht
  • Handelsrecht
  • Insolvenzrecht
  • IT-Anwalt
  • IT-Recht Hannover
  • IT-Recht-Hannover
  • Kartellrecht
  • Markenanmeldung Weltweit
  • Medienrecht
  • Steuerrecht
  • Wirtschaftsanwälte

IP-Recht

  • Abmahnung abwehren
  • Anwalt Hannover
  • Arbeitnehmererfindervergütung
  • Avvocato Brevetti
  • Designrecht
  • Domain Dispute Resolution
  • EUIPO – Europäisches Amt für geistiges Eigentum
  • Fotorecht
  • Fotorecht
  • Kartellrecht
  • Kulturrecht
  • Markenanmeldung Weltweit
  • Markenrecherchen (kostenlos, EUIPO)
  • Medienrecht
  • Patent Application
  • Patentanwälte
  • Patentattorney
  • Presserecht
  • Unionsmarke anmelden
  • Wirtschaftsanwälte

IT-Recht

  • Abmahnung abwehren
  • Anwalt Hannover
  • Domain Dispute Resolution
  • IT-Anwalt
  • IT-Recht
  • IT-Recht Hannover
  • IT-Recht-Hannover
  • Medienrecht
  • Onlinerechtler
  • Vergabe öffentlicher Aufträge
  • Wirtschaftsanwälte

Links

  • Abmahnung abwehren
  • Abmahnungsrechte Abmahnungen, insbesondere aus dem Bereich des Filesharings mit Musiktiteln, Filmtiteln, oder ähnlichen Werken
  • Anwalt Hannover
  • Anwalt Hannover
  • Apotheken-/Heilmittelwerbe-/Arzt-/Medizinrecht
  • ArbeitsrechtRA
  • Datenschutzrecht-Blog
  • Designschutz/ Designrecherche GGeschmacksmusterrecht, Geschmacksmusterschutz, Designschutz
  • Die Europarechtler
  • DieEuroparechtler
  • dieUrheberrechtler
  • dieWerberechtler
  • Domain Dispute Resolution
  • Domainrecht Domainamensrecht, Domainrecht, Domainvertragsrecht, Providerhaftung etc.
  • Domainrecht
  • Energierechtler
  • EU-Markenanmeldung
  • Gesellschaftsrecht
  • Handelsrecht
  • HORAK Rechtsanwälte Rechtsanwaltskanzlei IP-Recht/ IT-Recht, Hannover
  • horak Rechtsanwälte
  • Insolvenzrecht
  • Intellectual Property (Gewerblicher Rechtsschutz) Patentrecht, Markenrecht, Geschmacksmusterrecht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht etc.
  • Internationale Markenanmeldung
  • IP-Recht/ IT-Recht Intellectual Property and Information Technology Law
  • IPlaw IP Law
  • IT-Anwalt
  • IT-Recht IT-Recht, Anwalt, EDV-Recht, Computerrecht, Gewährleistung im EDV-Bereich
  • IT-Recht
  • IT-Recht-Hannover
  • Kartellrecht
  • Markenrechtler
  • Markenschutz Markenanmeldung ab 175€
  • Medienrecht
  • Medizinrecht
  • Musikerrecht Musikrecht, Musikerrecht, Plattenvertrag, CD-Produktion, Gema, Verlagsvertrag
  • Onlinerechtler
  • Patentanmeldung Patentschutz, Patentanmeldung, Patent schützen, Erfindung schützen, Erfindung verwerten, Lizenzrecht
  • Patentrecht Patentrecht, Patentrechtsverfahren, Patentanmeldeverfahren, Patentverletzung
  • Urheberrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Wirtschaftsanwalt
  • Wirtschaftsanwälte

News

  • Anwalt Hannover
  • Fosspatent
  • IPblog IPrechte-Blog
  • JuraBlogs.com
  • Markenrechte-Blog Markenrecht Blog
  • Patentrechtler Blog Patent-Blog
  • Urheberblog Urheberrecht-Blog

Prozessführung

  • Abmahnung abwehren
  • Anwalt Hannover
  • Anwalt Hannover
  • ArbeitsrechtRA
  • Domainrecht
  • EU-Markenanmeldung
  • Gerichtsprozessanwalt
  • Gesellschaftsrecht
  • Gesundheitsrecht
  • Handelsrecht
  • horak Rechtsanwälte
  • INGrecht
  • Inkassora
  • Insolvenzrecht
  • IT-Anwalt
  • IT-Recht-Hannover
  • Lebensmittelrecht
  • Wirtschaftsanwalt
  • Wirtschaftsanwälte

Recht

  • Abmahnung abwehren
  • Anwalt Hannover
  • Anwalt Hannover
  • Apotheken-/Heilmittelwerbe-/Arzt-/Medizinrecht
  • Arbeitsrecht
  • ArbeitsrechtRA
  • Baurecht
  • Domainrecht
  • EU-Markenanmeldung
  • Gerichtsprozessanwalt
  • Gesellschaftsrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Gesundheitsrecht
  • Handelsrecht
  • horak Rechtsanwälte
  • INGrecht
  • Inkassora
  • Insolvenzrecht
  • IT-Anwalt
  • IT-Recht
  • IT-Recht-Hannover
  • Kartellrecht
  • Lebensmittelrecht
  • Markenanmeldung Weltweit
  • Medienrecht
  • Onlinerechtler
  • Patenteroberer
  • Wirtschaftsanwalt
  • Wirtschaftsanwälte

Wirtschaftsrecht

  • ArbeitsrechtRA
  • Gesellschaftsrecht
  • Handelsrecht
  • Insolvenzrecht
  • Insolvenzrecht
  • Internationales Wirtschaftsrecht
  • IT-Anwalt
  • Kartellrecht
  • Markenanmeldung Weltweit
  • Medienrecht
  • Muster-Verträge
  • Wirtschaftsanwälte

RSS horak Rechtsanwälte:

  • Eine allgemeine und unterschiedslose Vorratsspeicherung der Verkehrs- und der Standortdaten ist unzulässig
    1. Eine allgemeine und unterschiedslose Vorratsspeicherung der Verkehrs- und der Standortdaten ist unzulässig. Dagegen steht der genannte Art. 15 Abs. 1 im Licht der Art. 7, 8 und 11 sowie von Art. 52 Abs. 1 der Charta der Grundrechte Rechtsvorschriften… Mehr The post Eine allgemeine und unterschiedslose Vorratsspeicherung der Verkehrs- und der Standortdaten ist unzulässig appeared […]
  • Verfassungebeschwerden gegen die Schulschliessungen aufgrund der Bundesnotbremse sind zurückgewiesen
    Aus Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 7 Abs. 1 GG folgt ein Recht der Kinder und Jugendlichen gegenüber dem Staat, ihre Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen Persönlichkeit auch in der Gemeinschaft durch schulische Bildung zu unterstützen und zu… Mehr The post Verfassungebeschwerden gegen die Schulschliessungen aufgrund der Bundesnotbremse sind zurückgewiesen appeared first on horak […]
  • Die Veröffentlichung der Abbildung eines Polizeibeamten im Dienst kann, wenn er identifiziert werden kann, dessen Persönlichkeitsrechte verletzen
    Die Veröffentlichung der Abbildung eines Polizeibeamten im Dienst kann, wenn er identifiziert werden kann, dessen Persönlichkeitsrechte verletzen. Ein Unterlassungsanspruch besteht deshalb, jedoch kein Anspruch auf Geldentschädigung (wohl aber Schadensersatz). OLG Celle 13. Zivilsenat, Urteil vom 23.09.2021, 13 U 55/20 …… Mehr The post Die Veröffentlichung der Abbildung eines Polizeibeamten im Dienst kann, wenn er identifiziert werden […]
  • Strafbar: Whatsapp-Nachricht weiterleiten
    Es ist verführerisch bei der Kommunikation über Messangerdienste wie WhatsApp, Signal, Telegram, oder Threema schnell mal eine Nachricht an einen Dritten weiterzuleiten. Genauso wie direkt einen Screenshot von einer Nachricht zu schießen und diesen an Dritte zu verschicken. Was viele… Mehr The post Strafbar: Whatsapp-Nachricht weiterleiten appeared first on horak Rechtsanwälte/ Fachanwälte/ Patentanwälte.

Schlagwörter

Abmahnung AGB Allgemein AMG Anwalt Arzneimittel Bonus Datenschutzrecht Denic Domainrecht DPMA Drittschuldner eBay eBook einmalige Verwirkung fremdes Produktfoto Geschmacksmusterrecherche Impressum Impressumspflicht Jetzt verbindlich bestellen Marke Markenanmeldung Markenrecherche Markenrecht Markenschutz Markenverletzung mehrfache Verwirkung Meinungsfreiheit OLG Köln Patent Patentrecherche Photo Schmähkritik Unterlassung Unterscheidungskraft Untätigkeit Urheber Urteil UWG Vertragsstrafe Wettbewerb Wettbewerbsrecht wettbewerbswidrig Widerrufsbelehrung Österreichisches Patentamt

Impressum

Anbieter und Verantwortliche für Inhalt und Gestaltung der Seiten sowie Inhaber der Domain sind:

Horak Rechtsanwälte

Georgstr. 48
30159 Hannover | Deutschland

Tel. 0511/357356-0
Fax 0511/357356-29

info@bwlh.de

Die Anbieter sind als Rechtsanwalt Mitglied der Rechtsanwaltskammer Celle, Bahnhofstrasse 5, 29221 Celle (http://www.rakcelle.de). Die Rechtsanwaltskammer Celle ist Aufsichtsbehörde. RA Dipl.-Ing. Horak ist Mitglied und Vorsitzender des Fachausschuss gewerblicher Rechtsschutz der Rechtsanwaltkammern Celle, Braunschweig und Oldenburg.

Die Tätigkeit als Rechtsanwalt bedarf der Zulassung. Die Anbieter sind als Rechtsanwalt der Rechtsanwaltskammer Celle, Bahnhofstrasse 5, 29221 Celle (http://www.rakcelle.de) zugelassen.

Die Anbieter unterliegen berufsrechtlichen Regelungen. Diese werden auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltkammer, zu erreichen über http://www.brak.de, bereitgehalten. Zu den berufsrechtlichen Regelungen gehören insbesondere auch die nachfolgenden Normen:

Bundesrechtsanwaltsordnung, BRAO
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, RVG
Berufsordnung der Rechtsanwälte, BORA

Die Umsatzsteueridentifikationsnummer der Anbieter ist DE226702706.

Zusätzliche Angaben für die Bezeichnung “Beratender Ingenieur”: Aufsichtsbehörde ist die Ingenieurkammer Niedersachsen. Staat, in dem dem die Berufsbezeichnungen verliehen wurde, ist die Bundesrepublik Deutschland. Für beratende Ingenieure geltende berufsrechtliche Regelungen: Niedersächsisches Ingenieurgesetz, Honorarordnung für Architekten und Ingenieure.
Haftung

Alle Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Es handelt sich hierbei um keine Rechtsberatung. Weder durch das Lesen noch den Download noch durch sonstige Nutzungsformen der hier gegebenen Informationen kommt ein Mandatsverhältnis zustande. Dies gilt insbesondere für die Übersendung einer E-Mail ohne unsere ausdrückliche Bestätigung. So wird keine Haftung für über das Internet übermittelte Nachrichten, z.B. zur Fristwahrung, übernommen.
Urheberrechte

Alle Texte, Bilder und Grafiken sowie das Layout dieser Website unterliegen dem Urheberrecht. Die unerlaubte Verwendung einzelner Inhalte oder kompletter Seiten wird sowohl straf- als auch zivilrechtlich verfolgt.

RSS Patentrecht:

  • Patentverletzung: und nun?
    Patentverletzung: und nun? Wenn Sie Patentinhaber sind, ist für anderen Personen untersagt Ihre Erfindung ohne Ihre Zustimmung herzustellen oder anzubieten und Sie sollten sich und Ihre Patent verteidigen. Wichtig ist, schnell zu sein. Nehmen Sie Kontakt mit unserer Anwaltskanzlei und zusammen werden wir aktiv, indem wir eine professionelle Patenten-Recherche durchführen können. Die Durchsetzung gewerblicher Schutzrechte […]
  • Nichtigkeitsklage gegen ein Patent
    Sind mehr als neun Monate nach der Veröffentlichung des Patents vergangen, welches angefochten werden soll und ist kein Einspruchsverfahren anhängig, lässt sich nach § 81 Abs. 2 PatG Nichtigkeitsklage beim Bundespatentgericht erheben. Dafür fällt eine Klagegebühr an; weitere Kosten können entstehen. Gegenstand der Klage kann jedes Patent sein, das auf deutschem Hoheitsgebiet für nichtig erklärt […]
  • BGH Urteil vom 04.08.2020 – X ZR 40/18: Zulässigkeit der Anschlussberufung gemäß § 115 Abs. 2 Satz 2 PatG
    Ordnet der Senatsvorsitzende in einem Patentnichtigkeitsverfahren an, dass der Berufungsbeklagte Gelegenheit erhält, auf die Berufungsbegründung innerhalb einer bestimmten Frist zu erwidern, so ist eine innerhalb dieser Frist eingereichte Anschlussberufung gemäß § 115 Abs. 2 Satz 2 PatG zulässig. Die Berufung der Klägerin wird zurückgewiesen. Auf die Anschlussberufung des Beklagten wird das Urteil des 1. Senats […]

RSS Urheberrecht

  • Ideen und Urheberrecht
    Welche Gegenstände können nicht geschützt werden? Ideen als solche sind nicht – auch nicht urheberrechtlich – geschützt. Insoweit verbleibt der Grundsatz “die Gedanken sind frei” in jeder Hinsicht. Erst eine konkrete Ausdrucksform der Idee kann Urheberrechtsschutz erlangen: Der Autor eines Buches über die Geschichte Deutschlands mag Urheberrechtsschutz hinsichtlich dieses Buches haben. Er kann deswegen jedoch […]
  • Was folgt bei einer Urheberrechtsverletzung?
    Die Verletzung von Urheberrechten haben durch die Digitalisierung stark zugenommen. Dies liegt auch an der häufig schwer überschaubaren (Urhebernutzungs-)Rechte-Landschaft: Ein Musikstück beinhaltet die Urhebernutzungsrechte des Komponisten und des Texters. Ferner treten Leistungsschutzrechte des Tonträgerherstellers hinzu. Es können Rechte einem Musikverlag eingeräumt und im Falle einer GEMA-Mitgliedschaft einige Verwertungsrechte durch die GEMA wahrgenommen sein. Bei einem […]
  • Eine identifizierende Verdachtsberichterstattung darf keine Vorverurteilung des Betroffenen enthalten
    a) Für eine identifizierende Verdachtsberichterstattung ist jedenfalls ein Mindest-bestand an Beweistatsachen, die für den Wahrheitsgehalt der Information sprechen und ihr damit erst „Öffentlichkeitswert“ verleihen, erforderlich. Die Darstellung darf ferner keine Vorverurteilung des Betroffenen enthalten; sie darf also nicht durch eine präjudizierende Darstellung den unzutreffenden Ein-druck erwecken, der Betroffene sei der ihm vorgeworfenen Handlung bereits überführt. […]

Archive

  • Januar 2022
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • November 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Februar 2018
  • August 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Mai 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Oktober 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • März 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010

RSS IT-Recht

  • Feststellung der überragenden marktübergreifenden Bedeutung für den Wettbewerb durch Google nach § 19a GWB
    BKartA B7 – 61/21 Entscheidung vom 30. Dezember 2021 Das Bundeskartellamt hat nach § 19a Abs. 1 GWB festgestellt, dass der Alphabet Inc. einschließlich der mit ihr gemäß § 36 Abs. 2 GWB verbundenen Unternehmen (nachfolgend „Google“) eine überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb zukommt. Die Feststellung ist auf 5 Jahre ab Be-standskraft, d.h. bis […]
  • Werbung eines geprüften Bautechnikers mit den Bezeichnungen „Büro für Architektur“ oder „Architekturbüro“ ist irreführend und wettbewerbswidrig
    Werbung eines geprüften Bautechnikers für ein Planungsbüro mit den Bezeichnungen „Architekt“, „Büro für Architektur“ oder „Architekturbüro“ verstößt gegen Art. 1 Abs. 1, 4 BayBauKaG. Zudemist die Werbung irreführend. LG Bayreuth Urteil vom 27.10.2020 32 O 710/19 … I. Der Beklagte wird verurteilt, es bei Meidung eines für jeden Fall der Zuwiderhandlung vom Gericht festzusetzenden Ordnungsgeldes […]
  • Keine Vermittlung ortsfremder Taxifahrer über die App „mytaxi“
    Das Betreiben einer Software – hier der App „mytaxi“ -, die eine direkte Verbindung zwischen einem nahegelegenen Taxifahrer und einem Fahrgast herstellt und so die Beförderung von Kunden in Taxis ermöglicht, ist unlauter, wenn nicht verhindert wird, dass entgegen § 47 Abs. 2 PBefG auch ortsfremde, nicht konzessionierte Taxifahrer vermittelt werden. Der App-Betreiber ist Teilnehmer […]

RSS Datenschutzrecht

  • Data Acts: Datenschutz, Datennutzung und Neuordnungen
    Die Daten von den Verbrauchern müssen geschützt werden. Das wirtschaftliche Potenzial der Datennutzung ist aber groß und soll gefördert werden. Widersprüchlich? Wie will die Europäische Kommission die branchenübergreifende Nutzung von Daten fördern, gleichzeitig aber auch die Datenschutzrechte der Verbraucher bewahren? Die EU-Kommission stellte am 23.02.2022 einen Entwurf des Data Acts vor und das Ziel dieser […]
  • Geschäftsführer einer GmbH ist neben der Gesellschaft “Verantwortlicher” im Sinne der DSVGO
    1. Der Geschäftsführer einer GmbH ist neben der Gesellschaft “Verantwortlicher” im Sinne der DSVGO. 2. Die Erhebung von Daten bei Dritten ist auch unter Geltung der DSGVO subsidiär zu einer Erhebung beim Betroffenen, sofern dies für den Verantwortlichen nicht ausnahmsweise unzumutbar ist. 3. Die Datenerhebung von Vorstrafen des Betroffenen ist nur unter den Voraussetzungen des […]
  • Für die Verbreitung von Fotos des Kindes in digitalen sozialen Medien ist gemäß § 22 KunstUrhG die Einwilligung beider sorgeberechtigter Elternteile erforderlich
    1. Die Entscheidung über das rechtliche Vorgehen gegen eine unberechtigte Veröffentlichung von Fotos des Kindes im Internet betrifft eine Angelegenheit von erheblicher Bedeutung für das Kind i.S. des § 1628 BGB. 2. Für die Verbreitung von Fotos des Kindes in digitalen sozialen Medien ist gemäß § 22 KunstUrhG die Einwilligung beider sorgeberechtigter Elternteile erforderlich. 3. […]

Back to top

© IP-Law/IT-Law by Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. 2022
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.