IP-Law/IT-Law by Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.
Patentrecht, Markenrecht, Domainrecht & Lizenzrecht (Gewerblicher Rechtsschutz), Urheberrecht, Medienrecht sowie IT-Recht, IT-Vertragsrecht, IT-Vergabe, IT-Outsourcing, Datenschutzrecht
Menu
  • Datenschutz
  • IT-Recht (Informationstechnologierecht)
  • Lebensmittelrecht
  • Standorte
    • Berlin
    • Bielefeld
    • Bremen
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Hannover
    • München
    • Stuttgart
    • Wien
  • Start
  • Stellenangebote
    • Stellenangebot Rechtsanwälte (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentanwälte (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentingenieure (m/w/d)
    • Stellenangebot Wirtschaftsjuristen (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsreferendare (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsfachwirte (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentanwaltsfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Auszubildende zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
    • Stellenangebot Auszubildende zur Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d)
  • Termin online buchen
  • IP-Recht (Gewerblicher Rechtsschutz)
  • Impressum
  • Anwälte
    • Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.
    • Julia Ziegeler
    • Anna Umberg LL.M. M.A.
    • Dipl.-Phys. Andree Eckhard
    • Katharina Gitmann-Kopilevich
    • Karoline Behrend
    • Dr. Johanna K. Müller-Kühne
    • Andreas Friedlein

Stellenangebote

Unsere Stellenangebote richten sich grundsätzlich sowohl an junge Kollegen als auch erfahrene Berufsträger.

Wir halten folgende Stellenangebote für Sie bereit:

  • Stellenangebot Rechtsanwälte (m/w/d)
  • Stellenangebot Patentanwälte (m/w/d)
  • Stellenangebot Patentingenieure (m/w/d)
  • Stellenangebot Wirtschaftsjuristen (m/w/d)
  • Stellenangebot Rechtsreferendare (m/w/d)
  • Stellenangebot Rechtsfachwirte (m/w/d)
  • Stellenangebot Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)
  • Stellenangebot Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (m/w/d)
  • Stellenangebot Patentanwaltsfachangestellte (m/w/d)
  • Stellenangebot Auszubildende zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
  • Stellenangebot Auszubildende zur Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d)

Sie können sich vorstellen mit uns zu arbeiten? Bewerben Sie sich – gerne auch per E-Mail.

[insert page=’kontakt’ display=’content’]

Teilen mit:

  • E-Mail
  • Drucken
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

Neueste Beiträge

  • Werbung eines geprüften Bautechnikers mit den Bezeichnungen „Büro für Architektur“ oder „Architekturbüro“ ist irreführend und wettbewerbswidrig
  • Keine Vermittlung ortsfremder Taxifahrer über die App „mytaxi“
  • Inhaber der Unionsmarke „Malle“ kann anderen die Durchführung von sog. Malle-Partys untersagen
  • Hostinganbieter und Diensteanbieter wie Facebook können dazu bestimmt werden, rechtwidrige und sinngleiche Inhalte zu löschen, zu sperren und hiernach zu suchen – weltweit
  • Drittschuldnerin ist bei der Pfändung der Ansprüche des Domaininhabers die DENIC eG

Seiten

  • Anwälte
    • Andreas Friedlein
    • Anna Umberg LL.M. M.A.
    • Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.
    • Dipl.-Phys. Andree Eckhard
    • Dr. Johanna K. Müller-Kühne
    • Julia Ziegeler
    • Karoline Behrend
    • Katharina Gitmann-Kopilevich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • IP-Recht (Gewerblicher Rechtsschutz)
  • IT-Recht (Informationstechnologierecht)
  • Lebensmittelrecht
  • Standorte
    • Berlin
    • Bielefeld
    • Bremen
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Hannover
    • München
    • Stuttgart
    • Wien
  • Start
  • Stellenangebote
    • Stellenangebot Auszubildende zur Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d)
    • Stellenangebot Auszubildende zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentanwälte (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentanwaltsfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentingenieure (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsanwälte (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsfachwirte (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsreferendare (m/w/d)
    • Stellenangebot Wirtschaftsjuristen (m/w/d)
  • Termin online buchen

Kategorien

  • 15 EUR
  • 3d-Marke
  • Abmahnanwalt
  • Abmahnen
  • Abmahner
  • Abmahnkosten
  • Abmahnung
  • Abmahnung ebay
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung Marke
  • Abmahnung shop
  • Abmahnungsanzahl
  • AEUV
  • AEUV Art 267 Abs 2
  • AGB
  • AGB-klauseln
  • AGB-Klauselprüfung
  • Aktivlegitimation
  • Allgemein
  • Allgemeines Persöhnlichkeitsrecht
  • Altersangaben
  • Altersfreigaben
  • AMG
  • Anmeldezahlen
  • Anmeldungen
  • Anwalt
  • Anwälte
  • Apothekenrecht
  • Art 101 AEUV
  • Art 106 AEUV
  • Art 267 Abs 1
  • Arzneimittelpreisbindung
  • Arzneimittelrecht
  • Ausfall
  • Ausschnitt
  • Bagatellabmahnung
  • belästigende Werbung
  • Berlin
  • Beschwerde
  • bestätigungsmail
  • Bestell-Button
  • Bettina Wulff
  • Bewertungsportal
  • BGH
  • BGH-Urteil
  • Bildrecht
  • bindungswirkung
  • biometrischer Reisepass
  • Bionic
  • BKartA
  • Blog
  • Bonusmeilen
  • bösgläubige Markenanmeldung
  • BPatG
  • Bundeskartellamt
  • Bundespatentgericht
  • Bundesverfassungsgericht
  • Bürger
  • BVerfG
  • BVL
  • CE-Zeichen
  • Community Trademark
  • CTM
  • Daten schützen
  • Datenmissbrauch
  • Datenschutz
  • Datenschutzbeauftragter
  • Datenschutzrecht
  • datenweitergabe
  • Denic
  • Designamt
  • Designanmeldung
  • Designrecherche kostenlos
  • Designschutz
  • Diät ohne mich
  • dienstleistungsmarke
  • Domaininhaber
  • Domainnamen
  • Domainrecht
  • Domains
  • double-opt-in
  • DPMA
  • DSL-Zugang
  • eBay-Recht
  • eBook-Handel
  • eBook-Handelsverbot
  • EDV-Recht
  • Eildbedürftigkeit
  • Einkünfte aus Gewerbebetrieb
  • einstweilige Verfügung
  • Einwilligung
  • email
  • EMRK Art 8
  • Energietechnologie
  • Erfinden
  • Erfinderförderung
  • Erfindung
  • ergebnisliste
  • Erschöpfung
  • eu-verbraucherrichtlinie
  • EuGH
  • EuGH-Vorlage
  • europäische Verordnung
  • european union
  • exklusive Lizenz
  • Facebook
  • facebook
  • facebook-impressum
  • Fachanwalt
  • Fachanwalt Urhebrrecht
  • Fachkanzlei
  • Falschauskunft
  • Farbmarke
  • faslche Widerrufsbelehrung
  • fehlendes Impressum
  • Fernabsatz
  • Fernsehrecht
  • Fernsehübertragungsrecht
  • Fertigverpackung
  • FG Köln
  • filesharing
  • Finanzamt
  • Finanzgericht
  • Fingerabdrücke
  • forderungseinzug
  • Formmarke
  • freier Dienstleistungsverkehr
  • freier Warenverkehr
  • Freigabe
  • Fusion
  • Fusionskontrolle
  • Fusionskontrollverfahren
  • Gebrauchsmuster
  • Gebrauchsmusteranmeldung
  • Gebühren
  • Gehilfe
  • Gema
  • Gemeindschaftsgrundrecht
  • Gen-Milch
  • Genehmigung
  • Gerichtshof der Eurorpäischen Union
  • Gerichtsverfahren
  • Geschäftsführerhaftung
  • Geschichte
  • Geschick
  • Geschmacksmuster
  • Geschmacksmusterrecherche
  • Geschmacksmusterschutz
  • Glück
  • GmbH-Geschäftsführer
  • Google
  • Google-Vorschaubilder II
  • GRC Art 8
  • Grundpreis
  • Grundrechte
  • Günter Jauch
  • GVL
  • GWB
  • Haftung
  • Haftung ab Kenntnis
  • Hamburg
  • Hannover
  • Harmonisierung
  • hartplatzhelden.de
  • HCVO
  • Health Claim VO
  • Heilmittelwerberecht
  • hilfe
  • Hotel
  • Hotelbewertung
  • Hotelportal
  • HWG
  • ihk
  • Impressum
  • Impressumspflicht
  • Indexierung
  • Informationelle Selbstbestimmung
  • Informationspflicht
  • Informationspflichten
  • Inkasso
  • Inkassoanwalt
  • Inkassoschreiben
  • Inkassounternehmen
  • International Law (engl.)
  • internationale Patentanmeldung
  • Internetrecht
  • Internetzugang
  • IP
  • IPlaw
  • Irreführung
  • IT
  • IT-Recht
  • ITlaw
  • JMStV
  • JMStV-E
  • Jugendmedienschutz
  • Jugendschutz
  • Jugendschutzrecht
  • Jugenrecht
  • Kanzlei
  • Kartellamt
  • Kartellrecht
  • Klagepatent
  • klassifikation
  • Köln
  • konkrete Unterscheidungskraft
  • Kosten
  • Kunstfreiheit
  • Landesmedienanstalt
  • Landgericht Hamburg
  • Lauterkeitsrecht
  • Lebensmittelkennzeichenrecht
  • Lebensmittelkennzeichnung
  • Lebensmittellieferung
  • Lebensmittelrecht
  • Lebensmittelsicherheit
  • Lebensmittelwarnung
  • Lebensmittelwerberecht
  • Lego-Marke
  • Leistungsschutz
  • Leistungsschutzrecht
  • LG Berlin
  • LG Bielefeld
  • LG Dortmund
  • LG Düsseldorf
  • LG Frankfurt
  • LG Hamburg
  • LG Hanau
  • LG Köln
  • LG München
  • lg stuttgart
  • LMIV
  • LMKV
  • Locarno-Klassifikation
  • Löschung
  • Lufthansa
  • Marke
  • Markenamt
  • Markenanmeldung
  • Markenanmeldungen
  • Markenanwalt
  • Markeneintragung
  • Markenpiraterie
  • markenpiraterie
  • Markenrecherche
  • Markenrecherche kostenlos
  • Markenrecht
  • Markenregister
  • Markenregisterdaten
  • Markenschutz
  • Markenverletzung
  • Markenveröffentlichung
  • Markt&Leute
  • marktverhaltensregelungen
  • massenabmahnung
  • Medienrecht
  • Medizinprodukt
  • Meinungsäusserung
  • Meinungsfreiheit
  • Meldedaten
  • Milch
  • miles&more
  • Mindestvergütung
  • Missbrauchsaufsicht
  • Monopolunternehmen
  • Monsterbacke
  • Musiktitel
  • Musikverlagsrecht
  • Musikverlagsvertrag
  • Musterwiderrufsbelehrung
  • Nachahmung
  • Namensführung
  • Namensrecht
  • Namensverletzung
  • neue Musterwiderrufsbelehrung
  • Nichtigkeitsklage
  • nizza
  • Nutzungsrecht
  • o
  • OEM
  • ohne USt
  • OLG Düsseldorf
  • OLG Frankfurt
  • OLG Hamburg
  • OLG Köln
  • OLG München
  • OLG Stuttgart
  • Online-Poker
  • ÖPA
  • Österreich
  • Österreichisches Patentamt
  • PAngVO
  • PassG § 4 Abs 3
  • Patent
  • Patent erloschen
  • Patentabzweigung
  • Patentamt
  • Patentanmeldung
  • Patentanmeldungen
  • Patente
  • patentieren
  • Patentinhaber
  • Patentlizenz
  • Patentrecherche
  • Patentrecherche kostenlos
  • Patentrecht
  • Patentschutz
  • patentzentrum
  • PCT
  • PCT-Gebühren
  • Penny to go
  • Persöhnlichkeit
  • Persönlichkeitsrecht von Unternehmen
  • Pfändung
  • Pizzabringdienst
  • Poker
  • Präsentationsarzneimittel
  • praxis
  • Preisangabenverordnung
  • Preisangabenverwordnung
  • Preiserhöhung
  • Preiswerbung
  • Presserecht
  • Privatsphäre
  • Produkpiraterie
  • produktpiraterie
  • Providerwechsel
  • prüfen
  • Prüfpflichten
  • Rabatt
  • Rätselheft
  • rechtliches Gehör
  • Rechtsanwalt
  • Rechtsprechung
  • REWE
  • RFID Chip
  • Richtlinie 2005/29/EG
  • Richtlinie 2010/30/EU
  • Richtlinie 93/42/EWG
  • Richtlinie 98/79/EG
  • Rote Briefkästen
  • Roulette
  • Rundfunkrecht
  • rwth aachen
  • Schaden
  • Schadensersatz
  • Schadensersatzanspruch
  • schlichte Einwilligung
  • Schmaähkritik
  • Schmähkritik
  • Schöpfungshöhe
  • Schranken
  • Schutz persönlicher Daten
  • schutzfähig
  • Schutzfähigkeit
  • Schutzrecht
  • Schutzrechtsrecherchen
  • Schweigen
  • servip
  • Sicherheitsmerkmale
  • Signo
  • slogan
  • Software
  • Softwarebetreuungsvertrag
  • Softwarerecht
  • Softwarevertrag
  • Spanien
  • Speichermedium
  • spickmich.de
  • spüren
  • Städtenamen
  • Steuerpflicht
  • Steuerrecht
  • Störer
  • StörerGoogle-Suche
  • Störerhaftung
  • suchmaschine
  • suchmaschinenergebnis
  • Suchmaschinenergebnisse
  • Suchmaschinenrecht
  • technisch bedingte Form
  • Technologietransfer
  • Telemediengesetz
  • Tippfehlerdomain
  • TK
  • tk-recht
  • TMG
  • tweets
  • umsetzung
  • ungesichert
  • Unlautere Geschäftspraktiken
  • Unterlassung
  • Unterlassungsanspruch
  • Unterlassungserklärung
  • Urheber
    • eBook
    • Recht am eigenen Bild
  • Urhebernutzungsrecht
  • Urheberrecht
  • Urheberrechtler
  • Urheberrechtsschutz
  • Urheberrechtsverletzung
  • Urteil
  • UWG
  • Verbraucherschutz
  • Verbraucherschutzrichtlinie
  • Verdachtsberichterstattung
  • Verfahren gegen Google
  • Verfahrensrecht
  • Verfassungsbeschwerde
  • Verhältnismäßigkeit
  • Verlagsrecht
  • Verletzung des Persönlichkeitsrechts
  • Vermögenschaden
  • Versandapotheke
  • verschreibungspflichtige Arzneimittel
  • vertragsstrafe
  • Vertretungsberechtigung
  • Verwertungsgesellschaft
  • VO (EG) Nr 2252/2004 Art 1 Abs 2
  • VO (EG) Nr 444/2009
  • Vollmacht
  • Vorabentscheidung
  • Vorlagebeschluss
  • Vorsprung durch Rechtsbruch
  • waren-und dienstleistungsverzeichnis
  • warenverzeichnis
  • Weitergabe von eBooks
  • Weiterveräusserungsverbot
  • Werbekampagne
  • Werbespot
  • Werbung
  • Wettbewerb
  • Wettbewerber
  • Wettbewerbsrecht
  • wettbewerbsrechtlich
  • Wettbewerbsverstoss
  • wettbewerbswidrig
  • Wettbewerbswidrigkeit
  • Widerruf
  • Widerrufsbelehrung
  • wie es wirkt
  • wiederrufsbelehrung
  • Wirtschaftskrise
  • WLAN-Anschluss
  • Wortfolge
  • Wortmarke
  • Wulff
  • Youtube
  • Zeitgeschehen
  • Zugabe
  • zulässig
  • Zuordnungsverwirrung
  • Zwangsvollstreckung
  • § 1004 BGB
  • § 11 LFGB
  • § 11 UWG
  • § 15 UWG
  • § 3 Nr 1 MPG
  • § 3 ProdSG
  • § 3 UWG
  • § 307 BGB
  • § 34d GewO
  • § 38 AMG
  • § 3a UWG
  • § 4 LMKV
  • § 4 Nr 11 UWG
  • § 4 Nr 9 UWG
  • § 4 UWG
  • § 40 LFGB
  • § 43 AMG
  • § 47 PBerfG
  • § 5 TMG
  • § 5 UWG
  • § 69 AMG
  • § 7 HWG
  • § 7 UWG
  • § 78 AMG
  • § 8 UWG
  • § 823 BGB

Anwalt

  • Apotheken-/Heilmittelwerbe-/Arzt-/Medizinrecht
  • ArbeitsrechtRA
  • Arzthaftungsrecht
  • Fachanwalt Hannover
  • Gesellschaftsrecht
  • Handelsrecht
  • Insolvenzrecht
  • IT-Anwalt
  • IT-Recht Hannover
  • IT-Recht-Hannover
  • Kartellrecht
  • Markenanmeldung Weltweit
  • Medienrecht
  • Steuerrecht
  • Wirtschaftsanwälte

IP-Recht

  • Abmahnung abwehren
  • Anwalt Hannover
  • Arbeitnehmererfindervergütung
  • Avvocato Brevetti
  • Designrecht
  • Domain Dispute Resolution
  • EUIPO – Europäisches Amt für geistiges Eigentum
  • Fotorecht
  • Fotorecht
  • Kartellrecht
  • Kulturrecht
  • Markenanmeldung Weltweit
  • Markenrecherchen (kostenlos, EUIPO)
  • Medienrecht
  • Patent Application
  • Patentanwälte
  • Patentattorney
  • Presserecht
  • Unionsmarke anmelden
  • Wirtschaftsanwälte

IT-Recht

  • Abmahnung abwehren
  • Anwalt Hannover
  • Domain Dispute Resolution
  • IT-Anwalt
  • IT-Recht
  • IT-Recht Hannover
  • IT-Recht-Hannover
  • Medienrecht
  • Onlinerechtler
  • Vergabe öffentlicher Aufträge
  • Wirtschaftsanwälte

Links

  • Abmahnung abwehren
  • Abmahnungsrechte Abmahnungen, insbesondere aus dem Bereich des Filesharings mit Musiktiteln, Filmtiteln, oder ähnlichen Werken
  • Anwalt Hannover
  • Anwalt Hannover
  • Apotheken-/Heilmittelwerbe-/Arzt-/Medizinrecht
  • ArbeitsrechtRA
  • Datenschutzrecht-Blog
  • Designschutz/ Designrecherche GGeschmacksmusterrecht, Geschmacksmusterschutz, Designschutz
  • Die Europarechtler
  • DieEuroparechtler
  • dieUrheberrechtler
  • dieWerberechtler
  • Domain Dispute Resolution
  • Domainrecht Domainamensrecht, Domainrecht, Domainvertragsrecht, Providerhaftung etc.
  • Domainrecht
  • Energierechtler
  • EU-Markenanmeldung
  • Gesellschaftsrecht
  • Handelsrecht
  • HORAK Rechtsanwälte Rechtsanwaltskanzlei IP-Recht/ IT-Recht, Hannover
  • horak Rechtsanwälte
  • Insolvenzrecht
  • Intellectual Property (Gewerblicher Rechtsschutz) Patentrecht, Markenrecht, Geschmacksmusterrecht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht etc.
  • Internationale Markenanmeldung
  • IP-Recht/ IT-Recht Intellectual Property and Information Technology Law
  • IPlaw IP Law
  • IT-Anwalt
  • IT-Recht IT-Recht, Anwalt, EDV-Recht, Computerrecht, Gewährleistung im EDV-Bereich
  • IT-Recht
  • IT-Recht-Hannover
  • Kartellrecht
  • Markenrechtler
  • Markenschutz Markenanmeldung ab 175€
  • Medienrecht
  • Medizinrecht
  • Musikerrecht Musikrecht, Musikerrecht, Plattenvertrag, CD-Produktion, Gema, Verlagsvertrag
  • Onlinerechtler
  • Patentanmeldung Patentschutz, Patentanmeldung, Patent schützen, Erfindung schützen, Erfindung verwerten, Lizenzrecht
  • Patentrecht Patentrecht, Patentrechtsverfahren, Patentanmeldeverfahren, Patentverletzung
  • Urheberrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Wirtschaftsanwalt
  • Wirtschaftsanwälte

News

  • Anwalt Hannover
  • Fosspatent
  • IPblog IPrechte-Blog
  • JuraBlogs.com
  • Markenrechte-Blog Markenrecht Blog
  • Patentrechtler Blog Patent-Blog
  • Urheberblog Urheberrecht-Blog

Prozessführung

  • Abmahnung abwehren
  • Anwalt Hannover
  • Anwalt Hannover
  • ArbeitsrechtRA
  • Domainrecht
  • EU-Markenanmeldung
  • Gerichtsprozessanwalt
  • Gesellschaftsrecht
  • Gesundheitsrecht
  • Handelsrecht
  • horak Rechtsanwälte
  • INGrecht
  • Inkassora
  • Insolvenzrecht
  • IT-Anwalt
  • IT-Recht-Hannover
  • Lebensmittelrecht
  • Wirtschaftsanwalt
  • Wirtschaftsanwälte

Recht

  • Abmahnung abwehren
  • Anwalt Hannover
  • Anwalt Hannover
  • Apotheken-/Heilmittelwerbe-/Arzt-/Medizinrecht
  • Arbeitsrecht
  • ArbeitsrechtRA
  • Baurecht
  • Domainrecht
  • EU-Markenanmeldung
  • Gerichtsprozessanwalt
  • Gesellschaftsrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Gesundheitsrecht
  • Handelsrecht
  • horak Rechtsanwälte
  • INGrecht
  • Inkassora
  • Insolvenzrecht
  • IT-Anwalt
  • IT-Recht
  • IT-Recht-Hannover
  • Kartellrecht
  • Lebensmittelrecht
  • Markenanmeldung Weltweit
  • Medienrecht
  • Onlinerechtler
  • Patenteroberer
  • Wirtschaftsanwalt
  • Wirtschaftsanwälte

Wirtschaftsrecht

  • ArbeitsrechtRA
  • Gesellschaftsrecht
  • Handelsrecht
  • Insolvenzrecht
  • Insolvenzrecht
  • Internationales Wirtschaftsrecht
  • IT-Anwalt
  • Kartellrecht
  • Markenanmeldung Weltweit
  • Medienrecht
  • Muster-Verträge
  • Wirtschaftsanwälte

RSS horak Rechtsanwälte:

  • Textilien als Acryl statt Polyacryl zu kennzeichnen verstösst gegen TextilKennzVO, ist aber nicht wettbewerbswidrig
    OLG Frankfurt 6 U 256/19 vom 14.01.2021 – Materialangabe “Acryl” statt “Polyacryl” Das Angebot von Textilien unter der Materialangabe “Acryl” verstößt gegen die Marktverhaltensregeln in Art. 5 Abs. 1, 15 Abs. 3, 16 Abs. 1 und 3 TextilKennzVO, wenn es… Mehr The post Textilien als Acryl statt Polyacryl zu kennzeichnen verstösst gegen TextilKennzVO, ist aber nicht […]
  • Klage auf Schadensersatz wegen Corona-Lockdown erfolglos, wenn Lockdown als solcher für rechtmässig gehalten wird
    Dem Kläger steht kein Zahlungsanspruch aus dem Rechtsinstitut des enteignenden Eingriffs zu. Ansprüche aus enteignendem Eingriff kommen nach ständiger Rechtsprechung des BGH in Frage, wenn an sich rechtmäßige hoheitliche Maßnahmen bei einem Betroffenen unmittelbar zu meist atypischen und unvorhergesehenen Eigentumsbeeinträchtigungen… Mehr The post Klage auf Schadensersatz wegen Corona-Lockdown erfolglos, wenn Lockdown als solcher für rechtmässig gehalten […]
  • Klage eines Gastwirts auf Entschädigung von 1.014.000,00 € aufgrund der Corona-bedingten Betriebsschließung gegen seine Versicherung stattgegeben
    Die auf Versicherungsrecht spezialisierte 12. Zivilkammer des Landgerichts München I hat der Klage eines Gastwirts auf Zahlung einer Entschädigung in Höhe von 1.014.000,00 € aufgrund der Corona-bedingten Betriebsschließung gegen seine Versicherung stattgegeben (Az. 12 O 5895/20). Nach Ansicht der Kammer… Mehr The post Klage eines Gastwirts auf Entschädigung von 1.014.000,00 € aufgrund der Corona-bedingten Betriebsschließung gegen […]
  • Mit Wettbürosteuern wird der Aufwand für Sportwetten in Wettbüros zulässig besteuert
    Das Oberverwaltungsgericht hat heute in drei Musterverfahren entschieden, dass die Stadt Dortmund gegenüber Wettbürobetreibern rechtmäßig Wettbürosteuern festgesetzt hat. Wegen grundsätzlicher Bedeutung ist die Revision zum Bundesverwaltungsgericht zugelassen worden. Mit der Wettbürosteuer wird der Aufwand für Sportwetten in Wettbüros besteuert, also… Mehr The post Mit Wettbürosteuern wird der Aufwand für Sportwetten in Wettbüros zulässig besteuert appeared first […]

Schlagwörter

Abmahnung AGB Allgemein AMG Anwalt Arzneimittel Bonus Datenschutzrecht Denic Domainrecht DPMA Drittschuldner eBay eBook einmalige Verwirkung fremdes Produktfoto Geschmacksmusterrecherche Impressum Impressumspflicht Jetzt verbindlich bestellen Marke Markenanmeldung Markenrecherche Markenrecht Markenschutz Markenverletzung mehrfache Verwirkung Meinungsfreiheit OLG Köln Patent Patentrecherche Photo Schmähkritik Unterlassung Unterscheidungskraft Untätigkeit Urheber Urteil UWG Vertragsstrafe Wettbewerb Wettbewerbsrecht wettbewerbswidrig Widerrufsbelehrung Österreichisches Patentamt

Impressum

Anbieter und Verantwortliche für Inhalt und Gestaltung der Seiten sowie Inhaber der Domain sind:

Horak Rechtsanwälte

Georgstr. 48
30159 Hannover | Deutschland

Tel. 0511/357356-0
Fax 0511/357356-29

info@bwlh.de

Die Anbieter sind als Rechtsanwalt Mitglied der Rechtsanwaltskammer Celle, Bahnhofstrasse 5, 29221 Celle (http://www.rakcelle.de). Die Rechtsanwaltskammer Celle ist Aufsichtsbehörde. RA Dipl.-Ing. Horak ist Mitglied und Vorsitzender des Fachausschuss gewerblicher Rechtsschutz der Rechtsanwaltkammern Celle, Braunschweig und Oldenburg.

Die Tätigkeit als Rechtsanwalt bedarf der Zulassung. Die Anbieter sind als Rechtsanwalt der Rechtsanwaltskammer Celle, Bahnhofstrasse 5, 29221 Celle (http://www.rakcelle.de) zugelassen.

Die Anbieter unterliegen berufsrechtlichen Regelungen. Diese werden auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltkammer, zu erreichen über http://www.brak.de, bereitgehalten. Zu den berufsrechtlichen Regelungen gehören insbesondere auch die nachfolgenden Normen:

Bundesrechtsanwaltsordnung, BRAO
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, RVG
Berufsordnung der Rechtsanwälte, BORA

Die Umsatzsteueridentifikationsnummer der Anbieter ist DE226702706.

Zusätzliche Angaben für die Bezeichnung “Beratender Ingenieur”: Aufsichtsbehörde ist die Ingenieurkammer Niedersachsen. Staat, in dem dem die Berufsbezeichnungen verliehen wurde, ist die Bundesrepublik Deutschland. Für beratende Ingenieure geltende berufsrechtliche Regelungen: Niedersächsisches Ingenieurgesetz, Honorarordnung für Architekten und Ingenieure.
Haftung

Alle Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Es handelt sich hierbei um keine Rechtsberatung. Weder durch das Lesen noch den Download noch durch sonstige Nutzungsformen der hier gegebenen Informationen kommt ein Mandatsverhältnis zustande. Dies gilt insbesondere für die Übersendung einer E-Mail ohne unsere ausdrückliche Bestätigung. So wird keine Haftung für über das Internet übermittelte Nachrichten, z.B. zur Fristwahrung, übernommen.
Urheberrechte

Alle Texte, Bilder und Grafiken sowie das Layout dieser Website unterliegen dem Urheberrecht. Die unerlaubte Verwendung einzelner Inhalte oder kompletter Seiten wird sowohl straf- als auch zivilrechtlich verfolgt.

RSS Patentrecht:

  • Die Lizenzwilligkeit des Patentverletzers darf sich ebenso wenig wie die Lizenzierungsbereitschaft des Patentinhabers in der einmaligen Bekundung nach FRAND erschöpfen
    a) Der Inhaber eines standardessentiellen Patents, der eine auf Unterlassung, Rückruf und Vernichtung gerichtete Patentverletzungsklage erhebt, missbraucht seine Marktmacht nicht, wenn der auf die Schutzrechtsverletzung und die Bereitschaft zur Lizenzierung hingewiesene Verletzer nicht unzweideutig zu erkennen gegeben hat, eine Lizenz zu fairen, angemessenen und nicht-diskriminierenden (FRAND) Bedin-gungen anzustreben. b) Die Lizenzwilligkeit des Verletzers darf sich […]
  • Die klageweise Geltendmachung der Ansprüche auf Unterlassung, Rückruf und Vernichtung durch den Patentinhaber auch dann missbräuchlich, wenn der Verletzer sich zwar (noch) nicht rechtsverbindlich zum Abschluss eines Lizenzvertrages zu bestimmten angemessenen Bedingungen bereit erklärt hat, dem Patentinhaber aber anzulasten ist, dass er sich seinerseits nicht hinreichend bemüht hat
    a) Die klageweise Geltendmachung der Ansprüche auf Unterlassung, Rückruf und Vernichtung durch den Patentinhaber kann sich auch dann als miss-bräuchlich darstellen, wenn der Verletzer sich zwar (noch) nicht rechtsverbind-lich zum Abschluss eines Lizenzvertrages zu bestimmten angemessenen Be-dingungen bereit erklärt hat, dem Patentinhaber aber anzulasten ist, dass er sich seinerseits nicht hinreichend bemüht hat, der mit […]
  • Mittelbare unkörperliche Patentverletzung
    Mittelbare Patentverletzung – Benutzerschnittstelle für Nachrichtendienstanwendungen 1. Mittel im Sinne des § 10 Abs. 1 PatG können auch nicht körperliche Gegenstände sein, eine Beschränkung auf körperliche Gegenstände ist nicht gerechtfertigt. (Anders BGH GRUR 2001, 228, 231 – Luftheizgerät)  2. In der Kontrolle und Beherrschung einer Tochtergesellschaft durch die Muttergesellschaft, kann ein eigener Tatbeitrag der Mutter in […]

RSS Urheberrecht

  • Die Stellungnahme eines privaten Bauinteressenten in einem bauplanungsrechtlichen Verfahren ist kein amtliches Werk im Sinne des § 5 UrhG
    a) Die Stellungnahme eines privaten Bauinteressenten in einem bauplanungsrechtlichen Verfahren, die die Behörde im Zuge der Beteiligung der Öffentlichkeit im Vorfeld einer bauplanungsrechtlichen Entscheidung mittels Verlinkung auf ihren Internetauftritt öffentlich zugäng-lich macht, ist kein amtliches Werk im Sinne des § 5 UrhG. b) Macht eine Behörde im Rahmen eines Verfahrens der Bauleitplanung eine bei ihr […]
  • Die RL zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums meint mit Begriff „Adressen“ wegen IP-Rechtsverletzung nicht die E‑Mail-Adresse und Telefonnummer, sondern die Postadresse
    Art. 8 Abs. 2 Buchst. a der Richtlinie 2004/48/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums ist dahin auszulegen, dass der darin genannte Begriff „Adressen“ sich, was einen Nutzer anbelangt, der ein Recht des geistigen Eigentums verletzende Dateien hochgeladen hat, nicht auf die E‑Mail-Adresse und […]
  • Bekleidung kann nicht schon dann urheberrechtlich geschützt sein, weil sie über ihren Gebrauchszweck hinaus einen eigenen, ästhetisch markanten visuellen Effekt hervorruft.
    Art. 2 Buchst. a der Richtlinie 2001/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2001 zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft ist dahin auszulegen, dass er einer nationalen Vorschrift entgegensteht, nach der Modelle wie die im Ausgangsverfahren in Rede stehenden Bekleidungsmodelle urheberrechtlich geschützt sind, weil sie über ihren Gebrauchszweck […]

Archive

  • März 2021
  • Juli 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • November 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Februar 2018
  • August 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Mai 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Oktober 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • März 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010

RSS IT-Recht

  • Werbung eines geprüften Bautechnikers mit den Bezeichnungen „Büro für Architektur“ oder „Architekturbüro“ ist irreführend und wettbewerbswidrig
    Werbung eines geprüften Bautechnikers für ein Planungsbüro mit den Bezeichnungen „Architekt“, „Büro für Architektur“ oder „Architekturbüro“ verstößt gegen Art. 1 Abs. 1, 4 BayBauKaG. Zudemist die Werbung irreführend. LG Bayreuth Urteil vom 27.10.2020 32 O 710/19 … I. Der Beklagte wird verurteilt, es bei Meidung eines für jeden Fall der Zuwiderhandlung vom Gericht festzusetzenden Ordnungsgeldes […]
  • Keine Vermittlung ortsfremder Taxifahrer über die App „mytaxi“
    Das Betreiben einer Software – hier der App „mytaxi“ -, die eine direkte Verbindung zwischen einem nahegelegenen Taxifahrer und einem Fahrgast herstellt und so die Beförderung von Kunden in Taxis ermöglicht, ist unlauter, wenn nicht verhindert wird, dass entgegen § 47 Abs. 2 PBefG auch ortsfremde, nicht konzessionierte Taxifahrer vermittelt werden. Der App-Betreiber ist Teilnehmer […]
  • Inhaber der Unionsmarke „Malle“ kann anderen die Durchführung von sog. Malle-Partys untersagen
    Mit Urteil vom 29. November 2019 hat die 8. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Düsseldorf (38 O 96/19) entschieden, dass der Inhaber der eingetragenen Unionsmarke „Malle“ Partyveranstaltern untersagen kann, ohne seine Zustimmung Partys mit der Bezeichnung „Malle“ zu bewerben und zu veranstalten. In mehr als 100 einstweiligen Verfügungsverfahren war der Inhaber der Unionsmarke „Malle“ gegen […]

RSS Datenschutzrecht

  • Verfassungsbeschwerde gegen die teilweise Abweisung einer zivilrechtlichen Klage wegen DSGVO muss an den Gerichtshof der Europäischen Union vorgelegt werden
    Verfassungsbeschwerde gegen die teilweise Abweisung einer zivilrechtlichen Klage wegen DSGVO muss an den Gerichtshof der Europäischen Union vorgelegt werden BUNDESVERFASSUNGSGERICHT – 1 BvR 2853/19 – IM NAMEN DES VOLKES In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde des Herrn R…, gegen a) den Beschluss des Amtsgerichts Goslar vom 11. November 2019 – 28 C 7/19 -, b) […]
  • Normative Regelungen zur Bestandsdatenauskunft in ihrer aktuellen Form verfassungswidrig
    1. Der Gesetzgeber muss bei der Einrichtung eines Auskunftsverfahrens auf Grundlage jeweils eigener Kompetenzen für sich genommen verhältnismäßige Rechtsgrundlagen sowohl für die Übermittlung als auch für den Abruf der Daten schaffen. Übermittlungs- und Abrufregelungen für Bestandsdaten von Telekommunikationsdiensteanbietern müssen die Verwendungszwecke der Daten hinreichend begrenzen, mithin die Datenverwendung an bestimmte Zwecke, tatbestandliche Eingriffsschwellen und einen […]
  • Streitwert für einen Anspruch auf Erteilung einer Datenauskunft gemäß Art. 15 DS-GVO kann bei 500 EUR liegen.
    LArbG Baden-Württemberg Beschluß vom 23.1.2020, 5 Ta 123/19 … Die Beschwerde des Prozessbevollmächtigten der Klägerin gegen den Wertfestsetzungsbeschluss des Arbeitsgerichts Villingen-Schwenningen – Kammern Radolfzell – vom 13.11.2019 – 7 Ca 239/19 – wird zurückgewiesen. Gründe I. 1 Die Beschwerde betrifft die Bewertung eines Auskunftsanspruchs gemäß Art. 15 DS-GVO gemäß § 63 Abs. 2 GKG. 2 […]

Back to top

© IP-Law/IT-Law by Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. 2021
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.